Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der verantwortlichen Person

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist

Tel.: +41 43 5089 126, E-Mail: SHOP@ hk.st. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, über die Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass wir an den Verkäufer gebunden sind (= https://www.hk.st/store-listing/ ) Informationen zu Ihrer Bestellung, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungs- und Lieferadresse und des Kaufpreises, wenn Sie Produkte von diesem Verkäufer gekauft haben. Wir verlangen von allen Verkäufern, dass sie Ihre Daten schützen und sie nur zur Erfüllung Ihrer Bestellung und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und unserer Datenschutzrichtlinie verwenden.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

QUIC CLOUD
Wir nutzen auf unserer Website ein sogenanntes Content Delivery Network ("CDN") des Technologiedienstleisters proinity GmbH, Rümikerstrasse 60, 8409 Winterthur, Schweiz ("QUIC CLOUD"). Ein Content Delivery Network ist ein Online-Dienst, der insbesondere dazu dient, große Mediendateien (wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) über ein Netzwerk von regional verteilten Servern auszuliefern, die über das Internet verbunden sind. Die Nutzung des Content Delivery Network von QUIC CLOUD hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

4) Sitzung COOKIES

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte COOKIES. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten COOKIES werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, d.h. nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-COOKIES). Andere COOKIES verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-COOKIES), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente COOKIES). Wenn COOKIES gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente COOKIES werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht.

Sofern personenbezogene Daten auch durch von uns eingesetzte individuelle COOKIES verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO entweder zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Wir können mit Werbepartnern zusammenarbeiten, die uns helfen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden auch COOKIES von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-COOKIES). Sofern wir mit vorgenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über die Verwendung solcher COOKIES und den Umfang der jeweils erhobenen Daten in den nachfolgenden Absätzen einzeln und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden können oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, ist im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben. Diese finden Sie bei den jeweiligen Browsern unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-COOKIES
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/COOKIES-erlauben-und-ablehnen
Chrom: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Oper: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/COOKIES.html

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie COOKIES nicht akzeptieren.

5) Kontaktaufnahme mit uns

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten bei der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Kommentar-Funktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und den von Ihnen gewählten Kommentatorennamen gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betreffende Person durch die Abgabe eines Kommentars die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, falls ein Dritter Ihre veröffentlichten Inhalte als rechtswidrig beanstandet. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

7) Verwendung von Kundendaten für Direktmarketingzwecke

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote zu. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird genutzt, um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Anklicken eines entsprechenden Links bestätigen müssen, dass Sie den Newsletter künftig erhalten möchten.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) angegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der werblichen Ansprache mittels des Newsletters genutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an die eingangs genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 - Newsletter-Versand über AMAZON SES

Wir nutzen den "AMAZON Simple Email Service" des technischen Dienstleisters AMAZON Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA ("AMAZON SES"), um unseren E-Mail-Verkehr zu verwalten und auch um unsere Newsletter zu versenden.
AMAZON SES fungiert als Plattform für die Organisation, den Versand und den Empfang von E-Mails und ermöglicht die Anbindung an verschiedene Mail Service Provider und Mail Clients.
Beim Versand von Newslettern über AMAZON SES werden Ihre Newsletterdaten (Mailadresse, ggf. Namensdaten zur Anrede) zunächst an die Server von AMAZON Web Services übermittelt und dann zum Versand an den eigentlichen Mail-Client weitergeleitet.
Die Serverstandorte von AMAZON Web Services befinden sich innerhalb der EU (Dublin, Frankfurt, Paris, etc.). In Einzelfällen können Daten aber auch an AMAZON Web Services, Inc. in den USA übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch AMAZON SES ist unser berechtigtes Interesse an der bestmöglichen technischen Organisation und Abwicklung unseres E-Mail-Verkehrs sowie der Optimierung der Bereitstellung von Inhalten und Zustellbarkeit gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Wir haben mit AMAZON SES einen Auftragsverarbeitungsvertrag ("Data Processing Addendum", einsehbar unter https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf) abgeschlossen, mit dem wir AMAZON SES verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können die Datenschutzbestimmungen von AMAZON Web Services, Inc. hier einsehen: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice_German_2020-08-15.pdf.
- Newsletter-Versand über GetResponse
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister GetResponse Sp. z o.o., Arkonska 6, A3, Gdansk (80-387), Polen, an den wir die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse am Einsatz eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newsletter-Systems. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterempfangs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf Servern von GetResponse in der EU gespeichert.
GetResponse verwendet diese Informationen, um die Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und statistisch auszuwerten. Für die Auswertung enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web Beacons oder Zählpixel, das sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Website gespeichert werden. Damit kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich in pseudonymisierter Form erhoben und werden nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten verknüpft; ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Diese Daten werden ausschließlich für die statistische Auswertung von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Darüber hinaus kann GetResponse diese Daten selbst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken, z.B. um festzustellen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. GetResponse nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir haben mit GetResponse einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, mit dem wir GetResponse verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können die Datenschutzrichtlinie von GetResponse hier einsehen:
https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz
- Newsletter-Versand über MailPoet
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den Dienst "MailPoet", einen Dienst der Aut O'Mattic A8C Ireland Ltd, Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland (nachfolgend "MailPoet"), an den wir die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse am Einsatz eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newsletter-Systems. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterempfangs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von MailPoet in der EU gespeichert.
MailPoet verwendet diese Informationen, um die Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und statistisch auszuwerten. Für die Auswertung enthalten die per E-Mail versendeten Newsletter sogenannte Web Beacons oder Zählpixel, das sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Website gespeichert werden. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des so genannten Conversion-Trackings kann auch analysiert werden, ob nach dem Anklicken solcher Links eine vordefinierte Aktion (z.B. Kauf eines Produktes auf unserer Website) stattgefunden hat. Darüber hinaus werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich in pseudonymisierter Form erhoben und werden nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten verknüpft; ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Diese Daten werden ausschließlich für die statistische Auswertung von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Wir haben mit MailPoet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, mit dem wir MailPoet verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen über die Datenanalyse von MailPoet können Sie hier lesen:
https://www.mailpoet.com/privacy-notice/

7.3 - Werbung per Briefpost
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese Zusatzinformationen im Rahmen des Vertragsverhältnisses von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu erheben und zu nutzen, um Ihnen interessante Angebote und Informationen über unsere Produkte per Briefpost zukommen zu lassen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an den Verantwortlichen senden.

8) Online-Marketing

8.1 - Microsoft Werbung
Diese Website verwendet die Conversion-Tracking-Technologie "Microsoft Advertising" von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Microsoft setzt ein Cookie auf Ihrem Computer, wenn Sie über eine Microsoft Adveristing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. COOKIES sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese COOKIES verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde (Conversion Page).
Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet, d. h. um aufzuzeichnen, wie viele Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige eine Conversion-Seite erreichen. So erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von COOKIES zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird die Microsoft-Werbung während Ihres Besuchs auf der Seite nicht genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool".
Weitere Informationen über die Datenschutzpolitik von Microsoft erhalten Sie unter der folgenden Internetadresse: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
- Microsoft Werbung Universal Event Tracking
Diese Website verwendet das Universal Event Tracking der Conversion-Tracking-Technologie "Microsoft Advertising" von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA).
Für die Nutzung der universellen Ereignisverfolgung wird auf jeder Seite unserer Website ein Tag gespeichert, das mit dem von Microsoft gesetzten Conversion Cookie interagiert. Diese Interaktion macht das Nutzerverhalten auf unserer Website nachvollziehbar und sendet die so gesammelten Informationen an Microsoft. Dies hat den Zweck, dass bestimmte vordefinierte Ziele, wie z.B. Käufe oder Leads, statistisch erfasst und ausgewertet werden können, um die Ausrichtung und den Inhalt unserer Angebote interessensgerechter zu gestalten. Die Tags dienen zu keinem Zeitpunkt der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von COOKIES zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird die Microsoft-Werbung während Ihres Besuchs auf der Seite nicht genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool".
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Advertising erhalten Sie unter der folgenden Internetadresse: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
- Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Web-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. COOKIES, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch so genannte "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), um Informationen zu sammeln, mit deren Hilfe einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es sich auch um eine Übertragung an die Server der Google LLC. in den USA handeln.
Google nutzt die so gewonnenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens in Bezug auf die AdSense-Anzeigen vorzunehmen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen können an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder diese Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät mittels COOKIES und/oder Web Beacons, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Google AdSense während Ihres Besuchs auf der Seite nicht genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool".
Weitere Informationen über die Datenschutzpolitik von Google erhalten Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/.
- Google Ads Conversion Tracking
Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf unsere attraktiven Angebote auf externen Websites aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Unser Ziel ist es, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. COOKIES sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese COOKIES verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. COOKIES können daher nicht über die Websites der Google Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Die Nutzung von Google Ads kann auch zur Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA führen.
Einzelheiten über die durch das Google Ads Conversion Tracking ausgelöste Verarbeitung und über den Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von COOKIES zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool" deaktivieren.
Sie können der Verwendung von COOKIES durch das Conversion-Tracking von Google Ads auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Google-Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht zur Verfügung stehen oder eingeschränkt sind, wenn Sie die Verwendung von COOKIES deaktiviert haben.
Die Datenschutzbestimmungen von Google können hier eingesehen werden: https://www.google.de/policies/privacy/
- Google Ads Conversion Tracking
Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf unsere attraktiven Angebote auf externen Websites aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Damit verfolgen wir das Ziel, Ihnen Werbung zu zeigen, die Sie interessiert, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. COOKIES sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese COOKIES verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. COOKIES können daher nicht über die Websites der Google Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können.
Durch die Nutzung von Google Ads können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.
Einzelheiten über die durch das Google Ads Conversion Tracking ausgelöste Verarbeitung und über den Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von COOKIES zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool" deaktivieren.
Sie können der Verwendung von COOKIES durch das Conversion-Tracking von Google Ads auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Google-Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Um Nutzer, deren Daten wir im Rahmen von geschäftlichen oder geschäftsähnlichen Beziehungen erhalten haben, interessengerechter werblich ansprechen zu können, nutzen wir im Rahmen von Google Ads eine Customer Matching Funktion. Zu diesem Zweck übermitteln wir eine oder mehrere Dateien mit aggregierten Kundendaten (hauptsächlich E-Mail-Adressen und Telefonnummern) elektronisch an Google. Google hat keinen Zugriff auf die Klardaten, sondern verschlüsselt die Informationen in den Kundendateien während des Übertragungsvorgangs automatisch mit einem speziellen Algorithmus. Die verschlüsselten Informationen können dann von Google nur dazu verwendet werden, sie den bestehenden Google-Konten zuzuordnen, die die betroffenen Personen eingerichtet haben. Dies ermöglicht die Ausspielung von personalisierter Werbung über alle mit dem jeweiligen Google-Konto verknüpften Google-Dienste.
Eine Übermittlung von Kundendaten an Google erfolgt nur dann, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 (1) a DSGVO erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google im Zusammenhang mit der Customer Matching Funktion finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=de&ref_topic=10550182
Die Datenschutzbestimmungen von Google können hier eingesehen werden: https://www.google.de/policies/privacy/
- Google Marketing-Plattform
Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool Google Marketing Platform des Betreibers Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("GMP").
GMP verwendet COOKIES, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, um Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrmals sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um aufzuzeichnen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und kann so verhindern, dass sie mehr als einmal angezeigt werden. Darüber hinaus kann GMP Cookie-IDs verwenden, um so genannte Conversions aufzuzeichnen, die mit Anzeigenaufrufen in Verbindung stehen. Dies ist z. B. der Fall, wenn ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbenden aufruft und über diese Website einen Kauf tätigt. Nach Angaben von Google enthalten die GMP-COOKIES keine personenbezogenen Daten.
Durch die verwendeten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google durch die Nutzung dieses Tools erhobenen Daten und informieren Sie daher nach unserem Kenntnisstand wie folgt: Durch die Einbindung von GMP erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Sofern Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhält und speichert. Durch die Nutzung von GMP können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von COOKIES zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird die GMP während Ihres Besuchs auf der Website nicht verwendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool".
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von GMP by Google erhalten Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/.

8.2 Nutzung von Partnerprogrammen

- Eigenes Partnerprogramm
Im Zusammenhang mit den Produktpräsentationen auf unserer Website unterhalten wir ein eigenes Affiliate-Programm, bei dem wir interessierten Drittanbietern Partnerlinks zur Platzierung auf deren Websites zur Verfügung stellen, die zu unseren Angeboten führen. Für das Partnerprogramm werden COOKIES eingesetzt, die in der Regel nach Anklicken eines entsprechenden Partnerlinks auf der Partnerseite gesetzt werden und für die wir insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. COOKIES sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft der über solche Links generierten Transaktionen (z.B. "Sales Leads") nachvollziehen zu können. Dadurch können wir u.a. erkennen, dass Sie auf den Partnerlink geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Diese Informationen sind für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und den Affiliate-Partnern erforderlich. Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES unterbinden wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen wollen.
- ADCELL-Partnerprogramm (Firstlead GmbH)
Wir nehmen an dem Partnerprogramm "ADCELL" der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin (nachfolgend "ADCELL") teil. ADCELL speichert im Rahmen seiner Dienste COOKIES auf den Endgeräten der Nutzer, um Transaktionen (z.B. "Sales Leads") zu dokumentieren, wenn ein Besucher auf eine Werbung mit dem Partnerlink klickt. Diese COOKIES dienen ausschließlich dazu, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechende Abrechnung innerhalb des Netzwerks korrekt zuzuordnen. ADCELL verwendet auch sogenannte Zählpixel. Diese ermöglichen es, Informationen wie z.B. den Besucherverkehr auf den Seiten auszuwerten.
Die durch COOKIES und Zählpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von ADCELL übertragen und dort gespeichert. ADCELL kann u.a. erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Website angeklickt wurde. ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter Umständen an Vertragspartner weitergeben, wobei Daten wie die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt werden.
Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit ADCELL gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES unterbinden wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wenn Sie mit der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Datenverarbeitung unter www.adcell.de/datenschutz zu deaktivieren.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.
- fortschrittliches store-partnerprogramm
Wir nehmen am Partnerprogramm der advanced store GmbH, Alte Jakobstraße 79 / 80, 10179 Berlin, Deutschland (im Folgenden "advanced store") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Anzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf Websites führen. advanced store verwendet COOKIES. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft der über solche Links generierten Transaktionen (z.B. "Sales Leads") nachvollziehen zu können. Dadurch kann advanced store u.a. erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen sind für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und advanced store erforderlich. Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit advanced store gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Advanced Store finden Sie unter https://www.advanced-store.com/de/datenschutz/.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES unterbinden wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen wollen.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.
- AMAZON-Partnerprogramm (AMAZONPartnerNet)
Wir nehmen an dem Partnerprogramm "AMAZONPartnerNet" der AMAZON EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (nachfolgend "AMAZON") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Anzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen AMAZON-Websites führen. AMAZON verwendet COOKIES. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft der über solche Links generierten Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann AMAZON u.a. erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen sind für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und AMAZON erforderlich. Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AMAZON gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AMAZON finden Sie in der AMAZON.de-Datenschutzerklärung unter https://www.AMAZON.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogene Werbung auf AMAZON auch über den Link https://www.AMAZON.de/gp/dra/info deaktivieren.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.
- AWIN Performance-Werbenetzwerk
Wir nehmen an dem Performance-Advertising-Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. AWIN speichert im Rahmen seiner Tracking-Services COOKIES zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von "Sales Leads") auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Online-Angebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. Anmeldung zu einem Newsletter oder Aufgabe einer Online-Bestellung). Diese COOKIES dienen allein dem Zweck, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechende Abrechnung im Rahmen seines Netzwerkes korrekt zuzuordnen.
In einem Cookie wird lediglich die Information abgelegt, wann ein bestimmtes Werbemittel von einem Endgerät angeklickt wurde. In den AWIN-Tracking-COOKIES wird eine individuelle, dem einzelnen Nutzer nicht zuzuordnende Zahlenfolge gespeichert, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher und der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Klick oder View) dokumentiert wird. AWIN erhebt auch Informationen über das Endgerät, von dem aus eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass COOKIES in Ihrem Browser gespeichert werden, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers erreichen. Sie können die Speicherung von COOKIES in Ihrem jeweiligen Browser unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Online-Angebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können COOKIES auch jederzeit wieder löschen. In diesem Fall werden die darin gespeicherten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN sind in der Datenschutzerklärung des Unternehmens zu finden: https://www.awin.com/de/rechtliches.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, befolgen Sie bitte das oben beschriebene Verfahren zum Widerspruch.
- belboon Partnerprogramm (belboon GmbH)
Wir nehmen an dem Partnerprogramm "belboon" der belboon GmbH, Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin (im Folgenden "belboon") teil. Im Rahmen seiner Dienste speichert belboon COOKIES auf den Endgeräten der Nutzer, um Transaktionen (z.B. "Sales Leads") zu dokumentieren, wenn ein Besucher auf eine Werbung mit dem Partnerlink klickt. Diese COOKIES dienen ausschließlich dazu, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechende Abrechnung innerhalb des Netzwerks korrekt zuzuordnen. Darüber hinaus setzt belboon sogenannte Zählpixel ein. Diese ermöglichen es, Informationen wie z.B. den Besucherverkehr auf den Seiten auszuwerten.
Die durch COOKIES und Zählpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von belboon übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann belboon erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Website angeklickt wurde. belboon kann diese (anonymisierten) Informationen unter Umständen an Vertragspartner weitergeben, wobei Daten wie die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt werden.
Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit belboon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch belboon finden Sie in der belboon-Datenschutzerklärung unter https://www.belboon.com/de/ueber-uns/datenschutz/.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES unterbinden wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.
- RAKUTEN Werbung
Wir nehmen an dem Partnerprogramm "RAKUTEN Advertising" RAKUTEN Marketing France SAS, 92 Rue de Réaumur, 75002 Paris, Frankreich (im Folgenden "RAKUTEN") teil. Im Rahmen seiner Dienstleistungen speichert RAKUTEN COOKIES auf den Geräten der Nutzer, um Transaktionen (z.B. "Sales Leads") zu dokumentieren, wenn ein Besucher über einen RAKUTEN-Werbelink auf unsere Seite gelangt. Diese COOKIES, die von RAKUTEN gesetzt werden und für die wir nicht verantwortlich sind, dienen allein dem Zweck, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechende Abrechnung innerhalb des Netzwerks korrekt zuzuordnen.
Die durch COOKIES erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von RAKUTEN übertragen und dort gespeichert. RAKUTEN kann u.a. erkennen, dass der Affiliate-Link auf dieser Website angeklickt wurde. RAKUTEN gibt diese (anonymisierten) Informationen unter Umständen an Vertragspartner weiter, wobei Daten wie die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt werden.
Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit RAKUTEN gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES unterbinden möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Weitere Informationen hierzu und zum Datenschutz bei RAKUTEN finden Sie unter https://go.RAKUTENadvertising.com/hubfs/Website-Privacy-Policy-English.pdf.
- Partnerprogramm der Tradedoubler GmbH
Wir nehmen an dem Partnerprogramm der Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München, Deutschland (nachfolgend "Tradedoubler") teil.
Tradedoubler ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, das Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine internetbasierte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, so genannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die in der Regel über Klick- oder Verkaufsprovisionen vergütet wird, auf den Internetseiten Dritter, d.h. Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, anzuzeigen. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, d.h. einen Werbebanner oder ein anderes geeignetes Internet-Werbemittel zur Verfügung, das anschließend von einem Affiliate auf seinen eigenen Internetseiten eingebunden wird. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Anzeigen als Links platziert.
Dabei verwenden wir COOKIES von Tradedoubler, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft der über solche Links generierten Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Tradedoubler u.a. erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen sind für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und Tradedoubler erforderlich. Enthalten die Informationen auch personenbezogene Daten, beruht die beschriebene Verarbeitung auf unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Tradedoubler gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Tradedoubler finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Tradedoubler unter https://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES unterbinden wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen wollen.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.
- Wix-Partnerprogramm
Wir nehmen an dem Partnerprogramm von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel ("Wix") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Anzeigen als Links platziert, die zu Angeboten von Wix führen. Wix verwendet COOKIES, die in der Regel auf der Partnerseite gesetzt werden und für die wir insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. COOKIES sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft der über solche Links generierten Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Wix u.a. erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen sind für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und Wix erforderlich. Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung der Provisionszahlungen mit Wix gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Für den Fall, dass Daten an Wix in Israel übermittelt werden, ist das angemessene Datenschutzniveau durch den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix erhalten Sie auf der folgenden Website: https://de.wix.com/about/privacy.
- YITH Woocommerce Affiliates Partnerprogramm
Wir nehmen an dem Partnerprogramm " YITH Woocommerce Affiliates " von Your Inspiration Solutions S.L.U., Calle Valentin Sanz 37,38002, Santa Cruz de Tenerife, Spanien ("YITH") teil. Im Rahmen seiner Dienstleistungen speichert YITH COOKIES auf den Endgeräten der Nutzer, um Transaktionen (z.B. "Sales Leads") zu dokumentieren, wenn ein Besucher auf eine Werbung mit dem Partnerlink klickt. Diese COOKIES dienen allein dem Zweck, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechende Abrechnung innerhalb des Netzwerks korrekt zuzuordnen. Darüber hinaus kann YITH sogenannte Zählpixel verwenden. Diese ermöglichen es, Informationen wie z.B. den Besucherverkehr auf den Seiten auszuwerten.
Die durch COOKIES und Zählpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von YITH übertragen und dort gespeichert. YITH kann u.a. erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Website angeklickt wurde. YITH gibt diese (anonymisierten) Informationen unter Umständen an Vertragspartner weiter, wobei Daten wie die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt werden.
Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit YITH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über COOKIES unterbinden wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von COOKIES informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von COOKIES für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.

9) Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics mit Google Signals
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. COOKIES", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung gewährleistet und einen direkten Personenbezug ausschließt. Die Erweiterung bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server der Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird in diesem Zusammenhang nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf der Grundlage einer Auswertung der interessenbezogenen Werbung und unter Einbeziehung von Drittinformationen über eine spezielle Funktion, die sog. "demografischen Merkmale". Dies ermöglicht die Definition und Differenzierung von Nutzergruppen der Website zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Die über die "demografischen Merkmale" erhobenen Datensätze sind jedoch nicht einer bestimmten Person zuzuordnen.
Sämtliche vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics COOKIES zum Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Google Analytics während Ihres Besuchs auf der Website nicht eingesetzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool". Für die Nutzung von Google Analytics haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA verweist Google auf die sogenannten Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA sicherstellen sollen.
Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Diese Website nutzt auch den Dienst Google Signals als Erweiterung von Google Analytics. Mit Google Signals können wir von Google geräteübergreifende Berichte erstellen lassen (sog. "Cross-Device-Tracking"). Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Google-Kontos "personalisierte Anzeigen" aktiviert haben und Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google das Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren und darauf aufbauend Datenbankmodelle erstellen, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben (siehe oben). Berücksichtigt werden die Logins und Gerätetypen aller Seitenbesucher, die in einem Google-Konto eingeloggt waren und eine Conversion durchgeführt haben. Aus den Daten geht u.a. hervor, auf welchem Gerät Sie zuerst auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Gerät die dazugehörige Conversion stattgefunden hat. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich Statistiken, die auf Basis von Google Signals erstellt werden. Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Google-Kontos die Funktion "Personalisierte Anzeigen" zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse auszuschalten. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

10) Funktionalitäten der Website

10.1 Nutzung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Einbettungsfunktion von Youtube, um Videos des Anbieters "Youtube", der zur Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") gehört, anzuzeigen und abzuspielen.
Hier kommt der erweiterte Datenschutzmodus zum Einsatz, der nach Angaben des Anbieters die Speicherung von Nutzerinformationen erst dann auslöst, wenn das/die Video(s) abgespielt wird/werden. Wenn die Wiedergabe von eingebetteten Youtube-Videos gestartet wird, verwendet der Anbieter "Youtube" COOKIES, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese werden nach Angaben von "Youtube" u.a. dazu verwendet, Videostatistiken zu erstellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliches Verhalten zu verhindern. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie auf ein Video klicken. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem YouTube-Profil verknüpft werden, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Schaltfläche abmelden. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen. Die Nutzung von YouTube kann auch zur Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA führen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk hergestellt, was weitere Datenverarbeitungsvorgänge ohne unseren Einfluss auslösen kann.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät mittels des Tracking-Pixels, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung werden die Youtube-Videos während Ihres Besuchs auf der Seite nicht genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst im "Cookie Consent Tool" auf der Website über alternative Optionen, die Ihnen auf der Website mitgeteilt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei "Youtube" finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

10.2 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Diese Funktion dient in erster Linie der Unterscheidung, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt oder durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung missbraucht wird. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Verantwortlichkeit im Internet und der Verhinderung von Missbrauch und Spam. Die Nutzung von Google reCAPTCHA kann auch die Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA beinhalten.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.

11) Werkzeuge und andere

11.1 - Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geografische Informationen visuell darzustellen. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und Sie können uns leichter finden.
Wenn Sie die Unterseiten aufrufen, in die die Karte von Google Maps integriert ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google übertragen und dort gespeichert; dabei kann es sich auch um eine Übertragung an die Server der Google LLC. in den USA handeln. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Google-Profil verknüpft werden, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und Auswertung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, haben Sie auch die Möglichkeit, den Webdienst Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartendarstellung auf dieser Website kann dann nicht genutzt werden.
Sie können die Nutzungsbedingungen von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html und die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html einsehen.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps finden Sie auf der Website von Google ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.
- OpenStreetMap
Diese Website nutzt den Open-Source-Kartendienst "OpenStreetMap" der OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich, über eine API, um Ihnen den Standort unseres Unternehmens zu zeigen und es Ihnen zu erleichtern, uns zu finden.
Um Ihnen die OpenStreetMap-Kartendienste zur Verfügung stellen zu können, erfasst der Dienst Ihre IP-Adresse, wenn Sie auf die Website zugreifen, und überträgt sie an einen OpenStreetMap-Server, wo sie gespeichert wird.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes und der leichten Auffindbarkeit unserer Seite.
Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an OpenStreetMap nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, den OpenStreetMap-Webdienst vollständig zu deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser ausschalten. OpenStreetMap und damit auch die Kartendarstellung auf dieser Website können dann nicht genutzt werden.
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von OpenStreetMap erhalten Sie unter folgender Internetadresse: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.

11.2 - "CLEANTALK"

Diese Website verwendet zu Sicherheitszwecken das Plugin "CLEANTALK", ein Dienst der Defiant Inc, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (im Folgenden "CLEANTALK"). Das Plugin schützt die Website und die dazugehörige IT-Infrastruktur vor unberechtigten Zugriffen Dritter, Cyber-Attacken sowie Viren und Malware. CLEANTALK sammelt die IP-Adressen der Nutzer und ggf. weitere Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um unzulässige Seitenzugriffe und Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste von bekannten Angreifern verglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko identifiziert, kann CLEANTALK den Zugriff auf die Seite automatisch sperren. Die so erhobenen Informationen werden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Schutz der Website vor schädlichen Cyberangriffen sowie an der Aufrechterhaltung der Struktur- und Datenintegrität und -sicherheit.
Defiant Inc. beruft sich auf die Standard-Datenschutzklauseln nach Art. 46 Satz 2 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA.
Wenn Website-Besucher über Login-Rechte verfügen, setzt CLEANTALK auch COOKIES (= kleine Textdateien) auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers. Mit Hilfe der COOKIES können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Beurteilung ermöglichen, ob der login-berechtigte Zugriff von einer legitimen Person stammt. Gleichzeitig können über die COOKIES die Zugriffsrechte ausgewertet und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich werden die COOKIES genutzt, um unregelmäßige Zugriffe von Site-Administratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren darüber zu informieren.
Diese COOKIES werden nur gesetzt, wenn ein Benutzer über Login-Rechte verfügt. CLEANTALK setzt keine COOKIES für Website-Besucher ohne Login-Rechte.
Sofern personenbezogene Daten über die COOKIES verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verhinderung eines unrechtmäßigen Zugriffs auf die Seitenverwaltung und der Abwehr unberechtigter Administrationszugriffe.
Wir haben mit Defiant Inc. einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten der Website-Besucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

12) Rechte der betroffenen Person

12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen, wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die genannte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR;
Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung gemäß Art. 7(3) GDPR;
Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO.
12.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIESE VERARBEITUNG MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT VOR, DIE VERARBEITUNG FORTZUSETZEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DES DIREKTMARKETINGS VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR SOLCHE MARKETINGZWECKE JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. SIE KÖNNEN DAS WIDERSPRUCHSRECHT WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG EINSTELLEN.

13) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und - falls relevant - zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder quasi-gesetzlicher Pflichten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, werden diese Daten solange gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO geltend gemacht hat, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21(2) DSGVO AUSÜBT.

Sofern in den anderen Informationen in dieser Erklärung zu bestimmten Verarbeitungssituationen nicht anders angegeben, werden gespeicherte personenbezogene Daten ansonsten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

HomeKing Laden
Logo
Artikel vergleichen
  • Insgesamt (0)
Vergleichen Sie
0
Ninja Scherenschnitt vor 9 Stunden

Joe Doe in London, England, kaufte eine

Joe Doe in London?

Joe Doe in London, England, kaufte eine

Joe Doe in London?

Joe Doe in London, England, kaufte eine

Joe Doe in London?

Joe Doe in London, England, kaufte eine

Einkaufswagen